Ideen zur Gestaltung der Herbst-Tagundnachtgleiche
Herbstputz
Wir alle kennen den berühmten Frühjahrsputz, doch auch Mabon im Herbst ist eine gute Zeit, um sich auf die nun einbrechende Dunkelheit vorzubereiten. Das Haus nochmal richtig aufräumen, sich von altem, überholten oder kaputten Besitztümern trennen, alles sauber machen. Der Kleiderschrank kann ausgemistet und auf Winter umgestellt werden, ebenso die Kleiderschränke der Kinder. Im Garten können wir aufräumen, Stauden zurück schneiden, unsere Geräte putzen, eventuelles sommerliches Kinderspielzeug säubern, weglegen oder sogar aussortieren.
Herbst-Detox
Der Herbst ist wie der Frühling außerdem ideal, um den Körper noch einmal zu entgiften. Bald beginnt die Zeit der deftigen, kalorienreichen Nahrung, unser Stoffwechsel fährt zurück und einige von uns setzen etwas Winterspeck an. Durch ein paar Tage Fastenkur, Saft fasten oder auch nur eine bestimmte Ernährungsumstellung (z.B. kein Alkohol, kein Zucker, kein Fett, oder besonders viel oder ausschließlich Rohkost) können wir unseren Stoffwechsel noch einmal anregen, unseren Körper entlasten und ihm etwas gutes tun. Anregungen zu Detox Kuren finden sich Zahlreich im Internet oder im Buchhandel.
Ernte einmachen & konservieren
Egal ob Marmelade, sauer eingelegtes, Fermentation, Chutneys oder welch Methode des Konservierens auch immer, nun ist der ideale Zeitpunkt dafür. Auch Kinder haben großen Spaß daran in der Küche zu helfen oder die fertigen Gläser mit Schleifen oder bemalten Etiketten zu versehen. So können auch schöne Mitbringsel und Geschenke für die kommende Jul-Zeit entstehen.

Mabon Kuchen backen
Für die Mabonfeier schlage ich ausnahmsweise mal kein Brot vor, sondern stattdessen einen leckeren Mabon Kuchen. Passend sind vor allem Nuss-, Kürbis-, Zucchini- oder Möhrenkuchen. Aber natürlich geht auch jeder andere Kuchen den man gerne backen möchte. Wer lieber künstlerische Torten kreiert, kann sich zum Thema Herbst auslassen und sich an Motiven wie Laub, Kürbissen oder Tieren wie Igel, Fuchs und Reh versuchen.
Eintopf kochen
Als herzhafte Speise darf ein Eintopf nicht fehlen, kaum eine Speise vereint so viele Gemüsesorten in sich und man kann das Rezept prima auf die Gemüsesorten abstimmen, die man gerade zur Hand hat.

Dekoration und Schmuck basteln
Egal ob für de heimischen Altar, unser Heim generell oder für eine Mabon Feier im Speziellen, groß und klein können sich nun voll auslassen und schöne Herbstdekoration und Schmuck basteln. Mais, Nüsse, Ebereschenbeeren, Apfelscheiben, Eicheln, Kastanien und Laub sind nur einige der Bastelmaterialien die uns nun zur Verfügung stehen. Hier findest du tolle Anleitungen für Blätterkronen und viele andere Dekoideen und bei Utas Glück, gibt es Anregungen für das fädeln von Maisketten. Wer Kinder hat die lieber Bilder ausmalen, findet zum Beispiel hier ein paar passende Vorlagen zum ausmalen.
Weinernte feiern
Definitiv für die Erwachsenen der Feier – Mabon ist auch die Zeit der Weinernte. Daher wird gerade zu diesem Fest traditionell Wein gereicht und getrunken.
Dankbarkeit zelebrieren
Dankbarkeit ist wie eingangs erwähnt das zentrale Thema der Herbst-Tagundnachtgleiche. Möglichkeiten des zelebrieren wären, während des Festessens benennt jeder am Tisch wofür er heute, oder diesen Sommer, oder dieses Jahr oder generell in seinem Leben besonders dankbar ist. Was war an diesem Tag besonders schön? Welche Menschen hat man besonders lieb? Kinder können auch auf ein großer Papier malen und zeichnen, wofür sie besonders dankbar sind und später betrachten alle zusammen die Bilder und tauschen sich aus.
Mabon-Unternehmungen
Wer nicht zu Hause feiern möchte sondern lieber einen Ausflug mit der Familie plant, passende Unternehmungen sind ein Herbst-Picknick, ein Kürbis-fest oder einen Kürbis-Hof zu besuchen, auf einer Apfelplantage Äpfel ernten zu gehen (oder beim Mundraub.org schauen, wo es in deiner Gegend Apfelbäume gibt), einen Herbstspaziergang machen, Pilze suchen, ein Mais-Labhyrinth besuche und wenn ihr wieder zu Hause seid, Popcorn machen.
Dein Kommentar
An Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns Deinen Kommentar!